PKA Winterwarnschutz-Parka
Die neue Design Safety-Serie von PKA – sichtlich geschützt.
Details
- Winter-Warnschutz Parka KLASSE 3
- Langform,
- 2 Brusttaschen als Koffertasche mit Patte durch Klett verschließbar,
- 2 große Koffer-Eingrifftaschen mit Patte durch Klett verschließbar,
- 1 Brustinnentasche mit Klett verschließbar,
- verdeckter Kunststoff-Reißverschluss zusätzlich mit Klett und 3 verdeckten Druckknöpfen verschließbar,
- versteckte Kapuze mit Cordelzug, Handytasche am linken Ärmel,
- verdeckte innenliegende Rippenbündchen am Ärmel zusätzlich mit Druckknöpfen verstellbar,
- Reißverschluss im Futter am Rücken zwecks Anbringen eines Logos
- Obermaterial: 300D Polyester Oxford mit PU-Beschichtung,
- wasserdicht, winddicht, atmungsaktiv
- Futter: 100% Polyester-Taft
- Wattierung: 100% Polyester, 160g/m² außer im Ärmel 140g/m²
- Reflexband: 3M 8906 ®
- Größen: S – XXXXL
Winter-Warnschutzbekleidung NACH NEUER NORM EN ISO 20471:2013
PSA nach: EN ISO 20471: 2013
EN 343:2003+A1:2007+AC:2009
Reflexband: 3M Scotchlite® 8906 (außer bei der Winter-Warnschutz Latzhose)
Reflexband: 3M Scotchlite® 8910 (bei der Winter-Warnschutz Latzhose)
Norm:
EN ISO 20471: 2013
Die Europäische Norm EN ISO 20471: 2013 legt die Anforderung an Schutzkleidung fest, die die Anwesenheit des Trägers visuell signalisieren soll.
Warnbekleidung wird je nach Mindestfläche an fluoreszierendem sowie retroreflektierendem Material in 3 Klassen eingeteilt, wobei Klasse 3 die beste Sichtbarkeit bietet.
Vorteile der neuen Norm:
Hintergrundmaterial wird jetzt nach Wäschen geprüft.
Reflexband entspricht nur noch Klasse 2, alte Norm: Klasse 1 oder Klasse 2
EN 343 – Schutzkleidung gegen Regen
Bei dieser Kleidung handelt es sich um eine Schutzkleidung, die gegen Niederschlag, Regen, Nebel und Bodenfeuchtigkeit schützt. Bei dieser Schutzkleidung werden zwei Leistungsparameter angegeben:
Parameter 1: Widerstand gegen Wasserdurchtritt.
Diese Kennzahl gibt Ihnen ein Maß, wie gut die Schutzkleidung tatsächlich gegen Regen schützt. Ein sehr hoher Schutz, auch im Nahbereich entspricht der Klasse 3. Entsprechend bieten Klasse 2 mittleren Schutz, Klasse 1 niedrigen Schutz.
Parameter 2: Wasserdampfdurchgangswiderstand.
Dieser Wert gibt an, wie gut entstandener Wasserdampf (Körperfeuchtigkeit) durch das Obermaterial nach außen geleitet wird.















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.